Social Media Icon Social Media Icon

red rooms

red rooms

Kim (16), Justine (14) und Camille (13) sind tot. Entführt, gefoltert, sexuell missbraucht und zerstückelt fanden sie ihr bestialisches Ende vor laufender Kamera im Darknet. Monate später steht ihr mutmaßlicher Peiniger vor Gericht: Mit stoischer Miene und hinter Sicherheitsglas verfolgt Ludovic Chevalier die verstörende Beweisführung der Staatsanwältin und blickt den traumatisierten Angehörigen ins Gesicht. Sein Verteidiger plädiert auf „nicht schuldig“. Mit im Saal beobachten zwei Frauen den Prozess gegen den „Dämon von Rosemont“ mit fragwürdiger Faszination: Clémentine hat sich in Chevalier verliebt, verteidigt ihn mit Feuereifer auch vor der Kamera. Noch tiefer verliert sich Model und Hackerin Kelly-Anne in ihrer Obsession für das, was in Chevaliers „Red Rooms“ vor sich gegangen sein muss.

 

RED ROOMS lässt niemanden kalt, macht wütend, sprachlos und beschäftigt lange nach dem Abspann. Völlig zu Recht feiert der feinfühlige, niemals reißerische psychologische Thriller einen Festivalerfolg nach dem anderen.

film

Red Rooms (Kanada 2023)

 

regie

Pascal Plante

 

darsteller

Juliette Gariépy, Laurie Babin, Elisabeth Locas, Natalie Tannous, Maxwell McCabe-Lokos

 

drehbuch

Pascal Plante

 

produzent

Dominique Dussault

 

verleih

24 Bilder

 

dauer

118 min

 

sprachfassung

französische OmeU

NICHT LÖSCHEN- Link rechts daneben ->

termine
berlin

27.01. / 21.45

frankfurt

04.02. / 16.45

hamburg

27.01. / 21.45

köln

04.02. / 16.45

münchen

11.02. / 16.45

nürnberg

04.02. / 16.45

stuttgart

04.02. / 16.45

Fear Fact

»Bei der Vorführung von Vampir-Thriller THIRST konnten die Berliner Zuschauer Festivalgast und Regisseur Park Chan-wook ein Ständchen singen. Er hatte an dem Tag Geburtstag.«

nightwatch: demons are forever

nightwatch: demons are forever

Die couragierte Medizinstudentin Emma arbeitet als Nachtwächterin im forensischen Institut. Der Job ist gut bezahlt, insgeheim erhofft sie sich aber auch, etwas über ihre bewegte Familiengeschichte zu erfahren. Denn genau hier entkamen ihre Eltern einst dem Serienkiller Wörmer nur um Haaresbreite – ein traumatisches Ereignis, das die beiden nie losließ. Tatsächlich kursieren im Institut reichlich gruselige Details über die Verbrechen in der Leichenhalle. Aber die brisanteste Entdeckung: Wörmer ist gar nicht tot, wie Emma annahm, sondern lebt in einer Anstalt ganz in der Nähe. Das weckt in der jungen Frau die obsessive Idee, den perversen Mörder, der seine Opfer skalpiert, zu treffen. Zeitgleich wird die Gegend erneut von einer Reihe mysteriöser Todesfälle erschüttert…

 

Ole Bornedal präsentiert einmal mehr skandinavische Thrillerkost von seiner unheimlichsten Seite: Die dunklen Flure und gekachelten Obduktionsräume voller Leichen im grellen Neonlicht sind der perfekte Schauplatz für sein Horrorszenario mit Topbesetzung.

film

Nightwatch: Demons Are Forever (Dänemark 2023)

 

regie

Ole Bornedal

 

darsteller

Nikolaj Coster-Waldau, Kim Bodnia, Fanny Leander Bornedal, Sonja Richter, Paprika Steen

 

drehbuch

Ole Bornedal

 

produzent

Thomas Heinesen

 

verleih

capelight pictures

 

dauer

113 min

 

sprachfassung

dänische OmeU

NICHT LÖSCHEN- Link rechts daneben ->

termine
berlin

28.01. / 16.15

frankfurt

03.02. / 21.45

hamburg

28.01. / 16.15

köln

03.02. / 21.45

münchen

10.02. / 21.45

nürnberg

03.02. / 21.45

stuttgart

03.02. / 21.45

Fear Fact

»Im Rückblick kaum nachvollziehbar: Stundenlange Diskussion beim Auswahlteam, ob DONNIE DARKO genügend Genre-Elemente hat, um zum Festival zu passen.«

hundreds of beavers

hundreds of beavers

Hätte er mal besser auf seine Apfelbrandanlage aufgepasst! Dann müsste er sich jetzt nicht völlig (lebens-)mittellos durch den Tiefschnee kämpfen. Aber Jean Kayak weiß sich zu helfen: Er wird Pelzjäger! Und legt sich mithilfe ausgetüftelter Fallen mit sarkastischen Waschbären, schwulen Hasen und Hunderten von Bibern an. Wären ihm die mannsgroßen Tiere nur nicht baumstammhoch überlegen…

 

Tackert euch die Augenlider an die Stirn, denn blinzeln verboten angesichts des visuellen Irrsinns, der 108 aberwitzige Minuten auf euch einprasselt. Als hätten sich Buster Keaton, Monty Python-Trickfilmgenie Terry Gilliam, die Chaostruppe der Looney Tunes und Wes Anderson, der Großmeister des verschrobenen Witzes, zusammengetan, um sich in einen wahren Rausch an brillant-absurden Gags hineinzusteigern. Der mit Preisen überschüttete Realfilm-Cartoon verblüfft, verzückt, irritiert, lässt in schallendes Gelächter ausbrechen und begeistert restlos. Sherlock Holmes und Dr. Watson mischen auch noch mit.

film

Hundreds of Beavers (USA 2022)

 

regie

Mike Cheslik

 

darsteller

Ryland Brickson Cole Tews, Olivia Graves, Wes Tank, Doug Mancheski

 

drehbuch

Mike Cheslik, Ryland Brickson Cole Tews

 

produzent

Ryland Brickson Cole Tews, Sam Hogerton

 

verleih

Lighthouse Home Entertainment

 

dauer

108 min

 

sprachfassung

Stummfilm (mit englischen Tableaus)

NICHT LÖSCHEN- Link rechts daneben ->

termine
berlin

28.01. / 21.00

frankfurt

03.02. / 15.00

hamburg

28.01. / 21.00

köln

03.02. / 15.00

münchen

10.02. / 15.00

nürnberg

03.02. / 15.00

stuttgart

03.02. / 15.00

Fear Fact

»1999 wurde die jährliche Kurzfilmrolle GET SHORTY getauft.«

amelia’s children

amelia’s children

Dank eines DNA-Tests findet der im Waisenhaus aufgewachsene Edward endlich seine biologische Familie und folgt, gemeinsam mit seiner Freundin Ryley, deren Einladung in die ländliche Abgeschiedenheit Portugals. Das riesige Herrenhaus, in dem seine kränkelnde alte Mutter und sein Zwillingsbruder leben, entpuppt sich als düsteres Labyrinth, in dem die Vergangenheit nicht zur Ruhe kommt. Aber das zunehmend bizarre Verhalten von Edwards Verwandten und ihre fast schon manische Fröhlichkeit scheinen nur Ryley aufzufallen. Beunruhigt sucht sie nach Antworten und stößt bald in den nur flüsternd erzählten Geschichten der Dorfbewohner auf längst beerdigte Geheimnisse.

 

Regisseur Gabriel Abrantes hat seine Vorbilder genau studiert. In der atmosphärischen Hommage ans klassische europäische Genrekino verzichtet er auf billige Spezialeffekte und erschafft aus dem raffinierten Wechselspiel zwischen Kamera, Beleuchtung und blutig-grotesken Masken einen Schocker, der im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht.

film

Amelia’s Children (Portugal 2023)

 

regie

Gabriel Abrantes

 

darsteller

Brigette Lundy-Paine, Carloto Cotta, Alba Baptista, Anabela Moreira, Rita Blanco

 

drehbuch

Gabriel Abrantes

 

produzent

Gabriel Abrantes, Margarida Lucas

 

verleih

capelight pictures

 

dauer

91 min

 

sprachfassung

englische OV & portugiesische OmeU

NICHT LÖSCHEN- Link rechts daneben ->

termine
berlin

27.01. / 13.00

frankfurt

03.02. / 13.00

hamburg

27.01. / 13.00

köln

03.02. / 13.00

münchen

10.02. / 13.00

nürnberg

03.02. / 13.00

stuttgart

03.02. / 13.00

Fear Fact

»Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums wurde eine „Best of Fantasy Filmfest“-Reihe gezeigt mit 10 Filmen, darunter LITTLE SHOP OF HORRORS und BRAINDEAD. Gute Mischung!«

when evil lurks

when evil lurks

In der argentinischen Provinz ist Aberglaube tief verankert. Bei den Brüdern Pedro und Jimi führt er zu nackter Panik, als sie in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft einen furchtbar entstellten Mann finden, der in seinem Bett bei lebendigem Leib verrottet. Er muss von einem Dämon besessen sein! Doch wie wird man das blutrünstige Wesen aus den Tiefen der Hölle los, wenn sieben strenge Regeln jede Intervention unmöglich machen und der bestellte Exorzist zerfetzt in den Büschen liegt? Ihr verzweifelter Versuch, das Böse abzuwenden, führt in die Katastrophe. Denn es kennt kein Erbarmen, mit nichts und niemandem.

 

Bereits mit TERRIFIED lehrte uns Demián Rugna das Grauen. Jetzt übertrifft er sich selbst in Sachen Terror, Gewalt, Paranoia und nervenzerrender Spannung und tritt in große Fußstapfen: Beim Dämonen-Übervater DER EXORZIST rannte das Publikum schockiert aus dem Kino und erlag Ohnmachtsanfällen. WHEN EVIL LURKS hat ebenfalls das Zeug dazu. Der internationale Festivalhit hat schon jetzt Kultstatus!

film

When Evil Lurks (Argentinien 2023)

 

regie

Demián Rugna

 

darsteller

Ezequiel Rodríguez, Demián Salomón, Silvina Sabater, Virginia Garofalo, Paula Rubinsztein, Luis Dziembrowski

 

drehbuch

Demián Rugna

 

produzent

Fernando Díaz, Roxana Ramos

 

verleih

Indeed Film

 

dauer

99 min

 

sprachfassung

spanische OmeU

NICHT LÖSCHEN- Link rechts daneben ->

termine
berlin

28.01. / 19.00

frankfurt

04.02. / 19.15

hamburg

28.01. / 19.00

köln

04.02. / 19.15

münchen

11.02. / 19.15

nürnberg

04.02. / 19.15

stuttgart

04.02. / 19.15

Fear Fact

»Bei der Hamburger Gore-Night des Fantasyfilmfest 1988 spielte die lokale Kultband „Angeschissen“.«

europapremiere von boy kills world

Foto-Credits: STAGEVIEW – Pedro Becerra

we are zombies

we are zombies

Die Toten sind zurück! Doch sie haben es nicht auf Fleisch, Gedärm und Gehirn abgesehen: Sie wollen nur friedlich unter den Lebenden existieren. Eine Herausforderung, müssen die „Beeinträchtigten“ („Living Impaired“), wie Zombies nun politisch korrekt genannt gehören, doch in Gesellschaft und Arbeitsmarkt integriert werden. Auch die explodierende Überbevölkerung ist ein Talkshow-Thema, ihr strenger Geruch sowieso. Immerhin lassen sich mit ihnen hervorragend (halbseidene) Geschäfte machen. Und ein omnipräsenter Megakonzern nutzt die Chance für heimliche, zombieverachtende Experimente.

 

Das Regie-Trio RKSS tobte sich mit dem ultraschrägen TURBO KID im Endzeitkino aus, sein SUMMER OF 84 feierte die Slasher unseres Lieblingsjahrzehnts. Nun drückt es dem nicht untot zu kriegenden ZombieGenre den unverkennbaren Stempel auf: WE ARE ZOMBIES badet in unkorrektem Humor und verbindet puren Quatsch mit satirischem Hintersinn.

film

We Are Zombies (Kanada, Frankreich 2023)

 

regie

François Simard, Anouk Whissell, Yoann-Karl Whissell

 

darsteller

Alexandre Nachi, Derek Johns, Megan Peta Hill, Benz Antoine, Vincent Leclerc

 

drehbuch

François Simard, Anouk Whissell, Yoann-Karl Whissell

 

produzent

Laurent Baudens, Gaël Nouaille, Christian Larouche Didar Domehri, Pierre Spengler, Grégoire Melin

 

verleih

capelight pictures

 

dauer

80 min

 

sprachfassung

englische OV

NICHT LÖSCHEN- Link rechts daneben ->

termine
berlin

14.09. / 20.15

frankfurt

07.09. / 20.15

hamburg

21.09. / 20.15

köln

21.09. / 20.15

münchen

07.09. / 20.15

nürnberg

21.09. / 20.15

stuttgart

21.09. / 20.15

Fear Fact

»Die Dauerkarte für 4 Festivaltage kostete 1988 90 DM, die Einzelkarte 8 DM.«

vermin

abschlussfilm

vermin

Der junge Kaleb hat eine Schwäche für exotische Tiere. Sein kleines Zimmer in der heruntergekommenen Wohnung, die er sich notdürftig mit seiner Schwester teilt, ist vollgestopft mit Terrarien voller Insekten und Reptilien. Dass seine Sis aus Kostengründen immer wieder den Strom runterfährt, ist ein ständiger Streitpunkt zwischen ihnen, und führt letztendlich dazu, dass sein schicker Neuzugang, eine seltene Spinne unbekannter Herkunft, aus ihrem Nest entfliehen kann und unbemerkt ein paar Kokons zurücklässt. Die höchst giftige, angriffslustige Spezies beginnt sich zunächst heimlich zu vermehren. Aber spätestens als das erste Todesopfer eine schwer bewaffnete und maskierte Polizeieinheit auf den Plan ruft, erhitzen sich die Gemüter der Bewohner:innen des tristen Wohnkomplexes erheblich. Bald müssen sich Kaleb und seine Clique Stockwerk für Stockwerk durch die spärlich beleuchteten Flure in die Freiheit kämpfen. Hinterhältige Nachbarn, brutale Ordnungshüter und nicht zuletzt eine um sich beißende Armee von Achtbeinern versperren ihnen dabei unaufhörlich den Weg.

 

Dass der Titel übersetzt „Ungeziefer“ bedeutet, ist mehr als doppeldeutig für Sébastien Vaniček intelligentes Spielfilmdebüt, der die Abgehängten in einem der monumentalen Betonbauten der Pariser Banlieues um ihr Überleben bangen lässt. Das große Krabbeln, Sich-Kratzen und unruhig Im-Kinosessel-Herumrutschen versteht der Film treffsicher einzufordern, denn die Spinnenbedrohung mit ihren plötzlichen Attacken machen nicht nur den Arachnophobikern unter uns zu schaffen. Mit schlagfertigen Dialogen, französischer Rapmusik und talentierten Jungdarsteller:innen ist VERMIN ein sehr gelungener Tierhorrorfilm, der zugleich Angst und Spaß macht.

film

Vermin (Frankreich 2023)

 

regie

Sébastien Vaniček

 

darsteller

Théo Christine, Finnegan Oldfield, Jérôme Niel, Sofia Lesaffre, Lisa Nyarko

 

drehbuch

Florent Bernard, Sébastien Vaniček

 

produzent

Harry Tordjman

 

verleih

Plaion Pictures

 

dauer

103 min

 

sprachfassung

französische OmeU

NICHT LÖSCHEN- Link rechts daneben ->

termine
berlin

20.09. / 20.30

frankfurt

13.09. / 20.30

hamburg

27.09. / 20.30

köln

27.09. / 20.30

münchen

13.09. / 20.30

nürnberg

27.09. / 20.30

stuttgart

27.09. / 20.30

Fear Fact

»Im Rückblick kaum nachvollziehbar: Stundenlange Diskussion beim Auswahlteam, ob DONNIE DARKO genügend Genre-Elemente hat, um zum Festival zu passen.«

birth/rebirth

fresh blood

birth/rebirth

Rose ist Pathologin. Mit menschlichen Emotionen kann sie nichts anfangen, einzig die Wissenschaft weckt in ihr Interesse an körperlichen Prozessen. Celie arbeitet als Hebamme im selben Krankenhaus. Als ihre kleine Tochter unvermittelt stirbt, aber die Leiche, die von Rose obduziert wurde, plötzlich unauffindbar ist, entdeckt sie, dass die Ärztin insgeheim mit der Reanimation von Toten experimentiert. Ein Schwein konnte bereits erfolgreich wiederbelebt werden, mit dem Mädchen gelang ihr nun der erste Versuch am Menschen. Die beiden Frauen beschließen, einen Pakt einzugehen, aber der Preis dafür ist hoch.

 

Regisseurin Laura Moss gelingt es, aus bekannten Genre-Versatzstücken eine eigene starke Vision zu präsentieren, einen buchstäblich tief unter die Haut gehenden, unbequemen Horrorthriller, der bei aller Scheußlichkeit, die er zeigt, stets stilvoll bleibt. Marin Ireland verblüfft als Rose mit ihrer radikalen Interpretation der verrückten Wissenschaftlerin.

film

Birth/Rebirth (USA 2022)

 

regie

Laura Moss

 

darsteller

Marin Ireland, Judy Reyes, A.J. Lister, Breeda Wool

 

drehbuch

Laura Moss, Brendan J. O’Brien

 

produzent

Mali Elfman, David Grove Churchill Viste

 

kontakt

Focus Features

 

dauer

98 min

 

sprachfassung

englische OV

NICHT LÖSCHEN- Link rechts daneben ->

termine
berlin

20.09. / 18.15

frankfurt

12.09. / 20.15

hamburg

27.09. / 18.15

köln

27.09. / 18.15

münchen

12.09. / 20.15

nürnberg

27.09. / 18.15

stuttgart

27.09. / 18.15

Fear Fact

»1999 wurde die jährliche Kurzalmrolle GET SHORTY getauft.«

archive

„science fiction hinterfragt!“

archive

„Sciencefiction hinterfragt!“ ist das Motto für einen spannenden wie lehrreichen Filmabend, veranstaltet in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin. Gezeigt wird im Kino des Zeiss-Großplanetariums ARCHIVE (2020) mit DIVERGENT-Star Theo James. Nach der Vorstellung diskutieren wir mit dem Gesellschaftswissenschaftler Dr. Dierk Spreen und Dr. Jürgen Rienow, Leitung Produktion der Stiftung Planetarium Berlin, ob die Inhalte des Films eher „Science“ oder „Fiction“ sind.

 

Zum Film: Drei Jahre gab seine Firma dem RobotikIngenieur George, um in einem streng isolierten Labor die nächste Stufe künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Nach zwei weniger erfolgreichen Prototypen, die bisher seine einzigen Gefährten während des Projekts waren, steht er nun kurz vor dem Durchbruch für J3: eine Androidin mit echten Gefühlen, einem Bewusstsein und Erinnerungen.

film

Archive (Großbritannien, Ungarn, USA 2020)

 

regie

Gavin Rothery

 

darsteller

Theo James, Rhona Mitra, Toby Jones, Peter Ferdinando

 

drehbuch

Gavin Rothery

 

produzent

Philip Herd, Theo James, Cora Palfrey

 

verleih

EuroVideo/capelight pictures

 

dauer

109 min

 

sprachfassung

englische OV

NICHT LÖSCHEN- Link rechts daneben ->

in zusammenarbeit mit
termine
berlin

14.09. / 19.00

Fear Fact

»Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums wurde eine „Best of Fantasy Filmfest“-Reihe gezeigt mit 10 Filmen, darunter LITTLE SHOP OF HORRORS und BRAINDEAD. Gute Mischung!«

Cookie Consent with Real Cookie Banner